In Kooperation mit strahlenschutzkurse-online.de (Dr. Ulrich Schmid) bieten wir Online Strahlenschutzkurse in unserem medizinischen Wissensportal eRef an. Die Kurse sind für alle Mitarbeiter in Ihrer Institution, die mit radioaktiven Stoffen oder ionisierender Strahlung umgehen.
Dabei bieten wir die kompletten Strahlenschutzkurse als Blended Learning Angebote an: 50% werden durch Online-Lernmodule absolviert, die anderen 50% als Web-Seminar oder Präsenzveranstaltung in Ihrer Klinik. Bei allen Kursen findet die Erfolgskontrolle durch MC-Selbsttests im Online-Teil, sowie durch abschließenden MC-Test am Ende des Präsenzteils statt.
Strahlenschutzkurse für Ärzte und medizinisches Fachpersonal werden heute noch überwiegend als Präsenzschulungen vor Ort oder in speziellen Kursstätten durchgeführt. Anders die hier angebotenen Kurse: Sie sind als zeitgemäßes Blended Learning konzipiert. D.h. die einzelnen Kurse finden jeweils zur Hälfte online und als Präsenzschulung in Ihrer Einrichtung statt.
Das spart Zeit, Aufwand und Kosten. Vor allem jedoch macht es mehr Spaß! Denn die Online-Lernmodule sind sowohl visuell und didaktisch als auch fachlich auf dem neuesten Stand und ermöglichen dadurch eine moderne und unterhaltsame, selbst gesteuerte und flexible Weiterbildung: Wann und wo immer es Ihnen gefällt!
Die Online-Lernmodule wurden in Zusammenarbeit mit fachkundigen Radiologen und Nuklearmedizinern sowie Medizinphysikexperten entwickelt und fachlich geprüft. Diese Module können Sie in der eRef bearbeiten.
Die jeweiligen Präsenztermine werden mit Ihnen gemeinsam organisiert und von unseren erfahrenen und fachkundigen Referenten vor Ort durchgeführt. In diesem Rahmen findet auch die abschließende Erfolgskontrolle sowie die Erteilung der Bescheinigungen und der CME-Punkteformulare statt.
Als fachlicher Leiter und Dozent vor Ort fungiert Prof. Dr. Jürgen Erb: Leiter des Studiengangs “Sicherheitswesen” an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Karlsruhe . Neben Herrn Prof. Dr. Erb werden in den Präsenzschulungen weitere fachkundige Ärzte und MTRA zum Einsatz kommen.

Auch als PDF-Download.
50% der jeweils vorgeschriebenen Kursdauer (berechnet in 45-minütigen Unterrichtseinheiten = UE) müssen in Präsenz stattfinden – darin enthalten sind Stoffwiederholungen und Praktika, aktuelle Fragestellungen und abschließende Wissenstests. Das heißt, dass zum Beispiel im „Strahlenschutz-Grundkurs“ (24 UE) zunächst 12 UE online und anschließend weitere 12 UE in Präsenz stattfinden.
Dadurch halbieren sich erstens die Abwesenheitszeiten Ihrer Mitarbeiter und zweitens die Kosten für die Präsenzschulungen. Denn die erforderlichen Präsenzkurs-Teile werden in Ihren Räumlichkeiten durchgeführt. Somit entfallen Reisekosten komplett: Einsparungen, von denen Sie direkt profitieren.
Nutzen Sie diese Vorteile:
Rechenbeispiel für eine Krankenhaus bis 300 Betten:
Bei Lizenzierung der eRef Strahlenschutzkurse inkl. 1 Präsenztag (= 10 Unterrichtseinheiten) können Sie beispielsweise zwei Aktualisierungskurse (1 x RöV, 8 UE und 1 x RöV&StSchV, 12 UE) pro Jahr durchführen, da der hierfür notwendige 50% Präsenzanteil insgesamt nur 10 UE beträgt. Bei je 35 Teilnehmern pro Kurs beträgt die Gebühr dann etwa 50 € pro Person (marktüblich sind 80 € bis 140 €).
Alternativ können Sie auch einen „Kenntniskurs für OP-Personal“ oder einen „Spezialkurs Diagnostik“ durchführen, da der hierfür notwendige 50% Präsenzanteil ebenfalls 10 UE bedingt. Bei 30 Teilnehmern beträgt die Gebühr pro Person dann rund 115 € (marktüblich sind 150 € bis 220 €).
Individuelle und flexible Lösungen: Sollten Sie aufgrund eines höheren Schulungsaufkommens in einem Jahr einen oder mehrere zusätzliche Präsenztage (1 Tag = 10 UE) benötigen, so buchen Sie diese(n) Tag(e) einfach separat hinzu (Preis auf Anfrage).
Für alle Strahlenschutzkurse werden die notwendigen Anerkennungen der Aufsichtsbehörden in den jeweiligen Bundesländern eingeholt. Für das Land Baden-Württemberg sowie für das Land Berlin liegen bereits sämtliche Kursanerkennungen durch die zuständigen Behörden vor. Die Bescheinigung der Kursteilnahme erfolgt gemäß den geltenden Bestimmungen in den Richtlinien zur Röntgenverordnung (RöV) bzw. zum Strahlenschutz in der Medizin (StrSchV). Voraussetzung hierfür ist neben der vollständigen Bearbeitung der Online Kursmodule die Teilnahme an den Präsenz- bzw. Praxisschulungen sowie eine erfolgreich abgeschlossene Wissensüberprüfung am Ende der Präsenzschulung. Die Teilnahmebescheinigungen sind bundesweit gültig.
Unser Angebot umfasst den uneingeschränkten Zugriff auf alle (Online) Kurse für eine unbegrenzte Zahl von Mitarbeitern, eine mit Ihnen vereinbarte Anzahl von Präsenz-Schulungstagen vor Ort, mit unseren Referenten. Sie können das erworbene Kontingent an Schulungstagen/Unterrichtseinheiten nach Ihrem Bedarf auf die benötigten Präsenzveranstaltungen verteilen.
Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihre Klinik.
esales@thieme.de
0711/8931-407